Fit für den Ganztag
Qualifizierung für Personal im Offenen Ganztag
– Alisa Malkus, Projektmanagerin
Bedarfsgerechte Qualifizierung
Für die Entwicklung und Implementierung einer grundlegenden Qualifizierungsreihe für Personal des Offenen Ganztags arbeiten wir mit den relevanten Bildungsakteur*innen aus Land und Region zusammen und knüpfen an erfolgreiche Konzepte an.
Offenen Ganztag stärken
In einem niedrigschwelligen digitalen Angebot werden relevante Kompetenzen für den Offenen Ganztag durch Expert*innen des jeweiligen Themengebiets vermittelt. So wird das Personal in seiner Arbeit qualifizierend gestärkt. Auch für angehende pädagogische Fachkräfte ist die Reihe offen, um sie bereits frühzeitig an zentrale Themen des Offenen Ganztags heranzuführen und zu schulen.
Gemeinsam Wirken im Startchancen-Programm
Mit unseren Maßnahmen zum Startchancen-Programm fördern wir themenbezogene Zusammenarbeit und Vernetzung über kommunale und institutionelle Grenzen hinweg. Gemäß unserem Ansatz „Gemeinsam Wirken“ arbeiten wir so für ein leistungsfähiges Bildungssystem im Ruhrgebiet, in dem alle Kinder und jungen Menschen die gleichen Chancen auf Bildungserfolg haben.
Partner:
Weiterführende Informationen


Das Ruhrgebiet steht vor großen Herausforderungen im Bildungsbereich: Als Gesellschafter der RuhrFutur gGmbH wollen der Regionalverband Ruhr und die Stiftung Mercator im Ruhrgebiet weiterhin gemeinsam die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen in der Region verbessern. In Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen geht es dabei insbesondere um Schulen in herausfordernden Lagen.