Wir stellen ein: Studentische Hilfskräfte (m/w/d; bis zu 20 Std./Woche)

Über RuhrFutur
Die RuhrFutur gGmbH ist Trägerin des gleichnamigen Bildungsnetzwerks, welches intersektoral Beratungs- und Transferleistungen für zentrale Akteure im Bildungsbereich und in der Kinder- und Jugendhilfe anbietet. Gleichzeitig ist RuhrFutur eine Umsetzungsagentur für öffentlich und zivilgesellschaftlich finanzierte Förderprojekte mit dem Ziel, das Bildungssystem im Ruhrgebiet leistungsfähiger zu gestalten. Inhaltlich wirken das Land Nordrhein-Westfalen, der Regionalverband Ruhr und die Stiftung Mercator in dem Bildungsnetzwerk mit.
Weitere Informationen unter www.ruhrfutur.de.
Deine Aufgaben
- Unterstützung bei administrativen und organisatorischen Aufgaben
- Organisation und Verwaltung von Büromaterialien
- Unterstützung der EDV-Infrastruktur der Geschäftsstelle inkl. Verwaltung der Hard- und Software
- Aktive Server- und Dokumentenpflege
- Unterstützung der Buchhaltung und allgemeinen Verwaltung
Dein Profil
- Bachelor-Student*in im höheren Fachsemester oder Master-Student*in
- Sichere Beherrschung von Outlook sowie gängigen Office- und Internetanwendungen
- Hoher Anspruch an Genauigkeit und Qualität
- Gutes, stilsicheres Sprach- und Ausdrucksvermögen
- Eine schnelle Auffassungsgabe sowie selbstständiges und sorgfältiges Arbeiten
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Hands-on-Mentalität
- Zuverlässigkeit und Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen
Wir bieten
- Ein spannendes, vielseitiges Arbeitsfeld in einem motivierten, dynamischen Team
- Einblicke in die Arbeit einer gemeinnützigen Institution
- Die Möglichkeit zum eigenständigen und eigenverantwortlichen Arbeiten
- Interessante Veranstaltungen und Kontakte
- Standort mit guter Verkehrsanbindung
- Möglichkeit remote zu arbeiten
Bei Interesse sende bitte deine vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugnisse in einer PDF) per E-Mail an: bewerbung@ruhrfutur.de. Bewerbungen sind möglich, solange die Ausschreibung auf unserer Website online ist.
