Für Mehrsprachigkeit begeistern
21. Februar 2024

Digitale Medien sind nicht nur zum Daddeln gut: Sie können Neugier und Begeisterung von Kindern auch für Sprachen wecken und fördern. Unterschiedliche Erst- und Familiensprachen werden durch den gezielten Einsatz von iPad und Co. erfahrbar und sichtbar.
Der Reader von Mona Kheir Al Din aus dem RuhrFutur-Webinar „Für Mehrsprachigkeit begeistern“ erklärt folgende Themenbereiche:
- Einstieg in die Förderung von Mehrsprachigkeit
- Sprachförderliche Grundhaltung
- Sprachanregende Umgebung
- Erkenntnisse zur Mediennutzung im jungen Alter
- Sprachpädagogische Potentiale verschiedener digitaler Werkzeuge
- Beispiele aus der Praxis
Weiterführende Informationen
Ansprechpartner*in
Publikationen

Alisa Malkus
Projektmanagerin
0201–177878-45
alisa.malkus@ruhrfutur.de
Wählen Sie einen beliebigen Filter und klicken Sie auf Anwenden, um Ergebnisse zu sehen