Direkt zum Inhalt
Menü

students@school
Basiskompetenzen als Voraussetzung für eine erfolgreiche Bildungsbiografie

Im Überblick

Zusammen lernen, zusammen stark

students@school vermittelt qualifizierte Studierende als Lernbegleiter*innen an Schulen in Nordrhein-Westfalen. Sie fördern die Schüler*innen der Klasse eins bis sechs bei der Entwicklung ihrer mathematischen und sprachlichen Basiskompetenzen. Die Lehrkräfte gestalten dabei weiterhin primär den Unterricht und beziehen die Studierenden bedarfsgerecht mit ein. Die Lehrkräfte haben so mehr Zeit, individuell auf die Bedarfe der Schüler*innen einzugehen. Die Studierenden, meist Lehramtsanwärter*innen, erhalten praktische Einblicke in den Berufsalltag einer Lehrkraft.

Lernbegleiter*innen und Schulen wirken Hand in Hand

Indem wir Schulen mit Unterstützungsbedarf und Studierende, die begleitend zu ihrem Studium praktische Erfahrungen sammeln wollen, zusammenbringen, schaffen wir einen nachhaltigen Mehrwert für alle Beteiligten. Um die Lernbegleiter*innen bestmöglich auf ihrem Weg zu unterstützen, machen wir eine vergütete Qualifizierung und gezielte Supervisionen zur Voraussetzung. Durch einen empfohlenen festen Stundenumfang können die Lehrkräfte ihren Lehrplan auf den Einsatz der Lehrbegleiter*innen hin abstimmen. 

Unsere Evaluationen zeigen: Das gemeinsame Wirken von Studierenden und Lehrkräften ist ein voller Erfolg

Insgesamt 560 studentische Lernbegleiter*innen haben bis April 2023 an rund 340 Schulen in Nordrhein-Westfalen 36.000 Schüler*innen dabei unterstützt, ihre mathematischen und sprachlichen Basiskompetenten zu verbessern. Gemeinsames Wirken mit unseren kommunalen Partner*innen, Hochschulen, Schulen und Studierenden macht es möglich, Ziele zu erreichen, die allein nicht umsetzbar wären. So konnten wir erreichen, dass neben den Basiskompetenzen auch das selbstgesteuerte Lernen und die emotionalen Kompetenzen der Schüler*innen deutlich gestärkt wurden.  

Weiterführende Informationen

Ansprechpartner*in
Pressemitteilungen
Publikationen
Weiterführende Literatur
Laura Plümecke
Laura Plümecke
Projektmanagerin
0201–177878-27
laura.pluemecke@ruhrfutur.de
Presse_13_03_20

Das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen (MSB) und RuhrFutur haben das Programm „students@school“ ins Leben gerufen.

Jetzt lesen
Wählen Sie einen beliebigen Filter und klicken Sie auf Anwenden, um Ergebnisse zu sehen

Zur Website des Projekts
Zur Reportage des Deutschen Schulportals